Hyalophora cecropia - LepiWiki 2 Weitere Informationen 2 1 Andere Kombinationen Phalaena cecropia Linnaeus, 1758 [Originalkombination] 2 2 Synonyme Hyalophora diana (Castiglioni, 1790) [Synonym nach funet fi] Hyalophora macula (Reiff, 1911) [Synonym nach funet fi] Hyalophora uhlerii (Polacek, 1928) [Synonym nach funet fi] Hyalophora obscura (Sageder, 1933) [Synonym nach
Hyalophora cecropia - LepiWiki 11 November 2020 um 16:34:45 Michel Kettner 1 2 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen VorkommenLinks (5)Fundmeldungen Länder:+3Kontinente:NASA Kontinente: Länder: Nordamerika Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Kanada Südamerika Mexiko observation org inaturalist org - iNaturalist gbif org - Global Biodiversity Information Facility butterfliesandmoths org - Butterflies and Moths of
Verweise auf Hyalophora cecropia - LepiWiki 0 Seiten verweisen auf Hyalophora cecropia Dieses Internetportal wurde am 16 September 2002 von Walter Schön (www schmetterling-raupe de) als "Forum Schmetterlinge und Raupen bestimmen" gegründet und am 23 Dezember 2004 von Erwin Rennwald (fachliche Supervision) und Jürgen Rodeland (technische Betreuung) übernommen
Änderungshistorie der Seite Hyalophora cecropia - LepiWiki Dieses Internetportal wurde am 16 September 2002 von Walter Schön (www schmetterling-raupe de) als "Forum Schmetterlinge und Raupen bestimmen" gegründet und am 23 Dezember 2004 von Erwin Rennwald (fachliche Supervision) und Jürgen Rodeland (technische Betreuung) übernommen Seit 2006 wird es vom gemeinnützigen Lepiforum e V getragen Lepiforum e V Impressum Datenschutzerklärung
Hyalophora euryalus - LepiWiki Hyalophora parvimacula (Grote, 1903) [Synonym nach funet fi] Hyalophora kasloensis (Cockerell, 1914) [Synonym nach funet fi] 2 3 Unterarten Hyalophora euryalus cedrosensis (Cockerell, 1914) [Unterart nach funet fi] 2 4 Faunistik Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in USA, Kanada und Mexiko vor (Autor: Michel Kettner
Hyalophora columbia - LepiWiki 1-3: Kanada, Ontario, genauer Ort fehlt, Nachzucht an Lärche 2017 (cult fot : Heinrich Vogel) Forum
Colobura dirce - LepiWiki 3 2 Nahrung der Raupe [Urticaceae:] Cecropia peltata (Trompetenbaum) [Urticaceae:] Cecropia pachystachia [Urticaceae:] Cecropia mexicana [Urticaceae:] Cecropia hololeuca [Urticaceae:] Cecropia obtusa Willmott et al (2001) trennen Colobura annulata Willmott, Constantino Hall, 2001 als neue Art von C dirce ab, womit zwangsläufig auch ein Teil der Raupennahrungspflanzen der älteren
Hyalophora leonis - LepiWiki inaturalist org - iNaturalist (Hyalophora leonis) inaturalist org - iNaturalist (Coloradia leonis) gbif org - Global Biodiversity Information Facility (Coloradia leonis) boldsystems org - BOLD Systems Inhalt Lebendfotos Falter Weitere Informationen Typenmaterial Literatur
Colobura annulata - LepiWiki Für beide Falter-Arten akzeptieren sie nur Cecropia -Arten (Ameisenbäume) (Urticaceae) als Raupennahrung, während sie Angaben zu Arten aus anderen Familien als falsch oder zumindest fraglich ablehnen Für C annulata verbleiben: Cecropia virgusa, C peltata, C eximia und C longipes, wobei C peltata von beiden Colobura -Arten genutzt wird